Profil und Leitbild

Wer sind wir?

Wir sind der Spielraum TPZ, das heißt ein vierköpiger Vorstand, eine Geschäftsstelle mit fünf Mitarbeitenden, ein Kernteam, bestehend aus 40 Theaterpädagog*innen, Vermittler*innen und Kunstschaffenden und natürlich zahlreiche Teilnehmende, ob jung oder alt, Theaterneulinge oder langjährig dabei, mit und ohne Behinderung. Seit 2013 organisieren wir theaterpädagogische Projekte in und um Braunschweig. Dabei ist uns besonders wichtig, diskriminierungsfreie Räume zu schaffen, in denen unterschiedliche Perspektiven gehört werden, damit wir gemeinsam kreativ sein können.

SOLIDARITÄT...

wird bei uns großgeschrieben! Deshalb gilt bei unseren Angeboten das Solidaritätsprinzip: Du zahlst, was du kannst. Es gibt einen Normalpreis, einen ermäßigten Preis, den Soli-Beitrag (für alle, die andere unterstützen möchten) und das Soli-Ticket – damit kannst du teilnehmen, auch wenn du gerade wenig oder nichts zahlen kannst.

D*ein Spielraum

Das kannst du bei uns machen:

​1. Theater spielen

2. Tanzen

3. Menschen treffen.

 

Wir schreiben extra D*ein Spielraum

Mit dem Sternchen meinen wir:  

Dein Spielraum: Du kannst hier mitmachen und zuschauen. 

Ein Spielraum: Viele Menschen kommen hier zusammen

 

Dein Spielraum​

Du kannst hier du selbst sein. 

Du musst dich nicht verstellen. 

Du kannst hier kreativ sein. 

Du kannst hier neue Dinge lernen. 

Auch über dich selbst.

 

Ein Spielraum

Jeder Mensch denkt anders und kann eine andere Meinung haben. 

Du kannst hier Menschen und ihre Meinungen kennen·lernen. 

Jeder Mensch kann hier offen seine Meinung sagen und zeigen. 

Auch du kannst hier deine Meinung sagen und zeigen. 

Zum Beispiel in d*einem Theater∙stück.

 

Aber dabei ist wichtig:

Wir dulden keine Diskriminierung. 

Wir wollen immer andere Menschen respektieren. 

Denn alle Menschen sind wertvoll. 

Wir helfen und unterstützen uns gegen∙seitig.

Hier ist jeder Mensch willkommen.